Tag der Arbeit

Der 1. Mai, Tag der Arbeit

Tag der Arbeit, der 1. Mai, ist ein Feiertag in Deutschland, der nicht nur einen freien Tag bedeutet, sondern hat den Hintergrund Arbeitnehmerrechte hervorzuheben. Der Maifeiertag steht also in erster Linie für: fair arbeiten, soziale Gerechtigkeit und Arbeitsrechte.

Bild-erster-mai-tag-der-arbeit-blume-maiglöckchen

Tag der Arbeit – oder: Warum wir heute auf der Couch demonstrieren dürfen
Der 1. Mai ist nicht einfach nur ein freier Tag – es ist der Internationale Tag der Arbeit. Ursprünglich ein Kampftag der Arbeiterbewegung für faire Arbeitszeiten (8 Stunden waren mal revolutionär!), hat er sich zum offiziellen Feiertag gemausert – und zum inoffiziellen Startschuss der Grillsaison.

Während früher noch mit Plakaten und Protestmärschen demonstriert wurde, zeigen wir heute auf Social Media unsere Solidarität – und unsere Bratwurst.
Aber Spaß beiseite: Dieser Tag erinnert uns daran, dass faire Löhne, geregelte Arbeitszeiten und Arbeitnehmerrechte keine Selbstverständlichkeit sind. Und genau deshalb feiern wir ihn. Mit Haltung. Und vielleicht mit einer Hängematte.

Nach oben scrollen